Oberkrämer - Gewerbepark Vehlefanz
 | Gemeinde Oberkrämer Frau Carolin Werner Perwenitzer Weg 2 16727 Oberkrämer |
 | 03304 3932-24 |
 | 03304 3932-39 |
 | carolin.werner@oberkraemer.de |
 | www.oberkraemer.de |
|
|
Weiterer Kontakt
 | Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Bereichsleiter Peter Effenberger
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Telefon: 0331 – 730 61-201
Telefax: 0331 – 730 61-209
|
 | peter.effenberger@wfbb.de |
Basisinformation
Standortbesonderheit | Beschreibung
Die Gemeinde Oberkrämer mit rund 11.000 Einwohnern bietet aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Metropole Berlin und ihrer verkehrsgünstigen Lage am Berliner Autobahnring ausgezeichnete Standortbedingungen.
Daher plant die Gemeinde Oberkrämer die Entwicklung und Entstehung eines Gewerbeparks direkt an der Autobahnauffahrt Oberkrämer an der A 10 für Gewerbe- und Industriebetriebe. Das Plangebiet liegt im Ortsteil Vehlefanz.
- bestehender rechtskräftiger Bebauungsplan
- B-Plan-Gebiet umfasst eine Fläche von ca. 100 ha
- bereits alle gemeindeeigenen Flächen veräußert
- Erschließung und Vermarktung einer ca. 540.000 m² großen Teilfläche durch die BBF Berlin-Brandenburger Flächenentwicklungs GmbH (Tel.: 030 6779879 - 0)
- B-Plan teilt Gebiet in Gewerbe-, Industrie- und Sonderflächen ein
Hinweis zu Medien: entlang der vorhandenen Erschließungsstraße (ca. 800 m) ist das Gewerbegebiet teilerschlossen, mit Trink- und Abwasser und Elektroenergie. Gas liegt nicht an.
Hinweis zu Altlasten: Da das Areal in der Vergangenheit ausschließlich landwirtschaftlich genutzt wurde, sind keine Altlasten zu erwarten.
Gewerbesteuer-Hebesatz: 300%
Grundsteuer-Hebesatz: A 200 %
Grundsteuer-Hebesatz: B 350 %
Lage
- direkt an der BAB 10 - Abfahrt Oberkrämer (geplanter 6-spuriger Ausbau der A 10)
- nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin
- südlich des Landkreises Oberhavel |
| Oberkrämer |
Flächennutzungsplan - Kategorie | G (Gewerbliche Baufläche) |
Flächennutzungsplan - Planungsstand | rechtswirksam (FNP) |
Baugebiete
G (Gewerbliche Baufläche)
|
Verfügbare Fläche:
500.000 m²
Planungsstand:
rechtswirksam (FNP)
GRZ:
0,8
GFZ:
2
BMZ:
7,2 bis 10
Vollgeschosse:
3 bis 5
|
Verkehrsanbindung
Autobahn
|
BAB 10 (0,2 km)
|
Bundesstraße
|
B 273 (0,1 km)
|
Bahnhof
|
Bärenklau (0,2 km)
|
Gleisanschluss
|
Nein
|
Hafen
|
Nein
|
Technische Erschließung
Abwasser
|
vorhanden
|
Gasanschluß
|
vorhanden
|
Stromversorgung
|
vorhanden
|
Telekommunikation
|
vorhanden
|
Trinkwasser
|
vorhanden
|
Externe Links:
Internetlink des Landkreises zum Gewerbegebiet | www.wirtschaft-oberhavel.de/index.php?id=104 | |
Internetlink der Kommune zum Gewerbegebiet | www.oberkraemer.de/gewerbestandorte/ | |
Profil der Region
In Berlin und Brandenburg wohnen rund 6 Millionen potenzielle Kunden. Oberkrämer bietet durch seine Nähe zu Berlin außerdem einen sehr großen Pool an sehr gut ausgebildeten Fachkräften. Das Lohnniveau ist im deutschlandweiten Vergleich niedrig.
Das Dreieck Oranienburg-Henningsdorf-Velten ist seit 2006 als Wachstumskern eingestuft. Unternehmen aus den Bereichen Metall, Logistik, Biotech, Kunststoff/Chemie und Schienenverkehrstechnik erhalten eine besondere Förderung bei einer Ansiedlung in diesem Gebiet.
Eine sehr gute Infrastruktur und die Nähe zur Hauptstadt überzeugen Investoren vom Standort nördlich von Berlin. Über den Berliner Ring (A10) ist Oberkrämer direkt an das transeuropäische Verkehrsnetz angeschlossen. An den Berliner Ring schließen sich die A24, A11, A12, A13, A9 und A2 direkt an.
Die Wasserstraßen von Oderhavel offerieren eine direkte Anbindung an ganz Deutschland. Die Elbe verknüpft die Region mit Häfen in Nord- und Ostsee. Durch den Mittellandkanal reichen die Wasserstraßen über Wolfsburg und Hannover bis an Ruhr und Rhein und darüber hinaus. Ihre nächste Anschlussstelle an das Wassernetz ist der 8,8 km entfernte Binnenhafen in Velten, der über einen Bahnanschluss und eine Wagenübergabestelle verfügt.
Letzte Änderung: 23.09.2019 10:54:12